JPG oder TIFF? Das richtige Dateiformat für Ihre digitalisierten Fotoschätze

Jpg Vs. Tiff

JPG oder TIFF? Vor dieser entscheidenden Frage steht jeder, der Negative, Dias oder Fotos digitalisieren lässt. Die Wahl des Dateiformats entscheidet über die zukünftige Qualität, den Speicherplatz und Ihre Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung. Ist das handliche JPG ausreichend oder benötigen Sie das verlustfreie TIFF als sicheres digitales Negativ? In diesem Beitrag erklären wir einfach und verständlich die Vor- und Nachteile und geben eine klare Empfehlung für die perfekte und zukunftssichere Archivierung Ihrer wertvollsten Erinnerungen.

Die perfekte Ordnerstruktur: So bringen Sie Ordnung in Ihre digitalisierten Fotos

Ihre Dias sind endlich digitalisiert, doch nun herrscht Chaos auf der Festplatte? Ohne ein klares System gehen die schönsten Erinnerungen in der Flut von Dateinamen schnell unter. Eine durchdachte Ordnerstruktur ist der Schlüssel, um Ihre digitalen Schätze dauerhaft zu organisieren und jedes Foto – vom Italienurlaub 1987 bis zur Einschulung – in Sekundenschnelle wiederzufinden.

Erfahren Sie in unserem Leitfaden die goldene Regel für digitale Fotoarchive und entdecken Sie eine bewährte Struktur, die auch in 30 Jahren noch funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Bilder benennen und wie Sie Original-Scans und optimierte Bilder sauber trennen, damit das Stöbern in Erinnerungen wieder Freude macht.

Die perfekte Ordnerstruktur: So bringen Sie dauerhaft Ordnung in Ihre digitalisierten Dias

.

Ihre Dias sind digitalisiert, doch nun herrscht Chaos auf der Festplatte? Eine durchdachte Ordnerstruktur ist der Schlüssel, um jedes Foto in Sekundenschnelle wiederzufinden und Ihr digitales Archiv zukunftssicher zu machen. Erfahren Sie, wie unser professionelles System aus Master- (_m) und Präsentations-Dateien (_p) funktioniert und entdecken Sie die 4 bewährten Verzeichnisstrukturen, die wir Ihnen zur Auswahl stellen – von maximalem Komfort bis zur professionellen Archivlösung. Treffen Sie die beste Entscheidung für eine dauerhafte Ordnung Ihrer wertvollen Erinnerungen.

Was ist der Standard der Filmempfindlichkeit?

Ilford Film

Die Filmempfindlichkeit, auch als ISO-Wert bekannt, ist ein entscheidender Faktor bei der Fotografie und Videoproduktion. Sie beeinflusst die Lichtempfindlichkeit des Aufnahmemediums, sei es Film oder digitale Sensoren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf den Standard der Filmempfindlichkeit, um Ihnen ein besseres Verständnis dieser essenziellen fotografischen Größe zu vermitteln. Filmempfindlichkeit: Grundlagen Der ISO-Wert repräsentiert die Empfindlichkeit des Filmmaterials gegenüber Licht. Je höher der ISO-Wert, desto empfindlicher ist der Film oder der Sensor gegenüber Licht. Es gibt jedoch keine …

Weiterlesen

Dias digitalisieren lassen – Lohnt sich das?

Holz-Diakasten

Dias digitalisieren lassen – SCANADO als Garant für Qualität und Komfort In unserer digitalisierten Welt gewinnt die Umwandlung analoger Erinnerungen in digitale Formate zunehmend an Bedeutung. Die Rede ist nicht nur von einem simplen Übertragungsprozess, sondern von der Bewahrung wertvoller Erinnerungen für die Ewigkeit. In diesem Kontext spielt ein professioneller Dienstleister wie SCANADO eine entscheidende Rolle beim Dias digitalisieren lassen, um sicherzustellen, dass dieser Übergang nahtlos und mit maximaler Qualität erfolgt. Schaut man sich die Anbieter im Vergleich an, bei …

Weiterlesen

Die Lebensdauer von Speichermedien

Die Art und Weise, wie wir Daten speichern und archivieren, hat sich im Laufe der Jahre erheblich verändert. In diesem Blogbeitrag werden wir die Lebensdauer verschiedener Speichermedien miteinander vergleichen, wobei wir sowohl moderne digitale Technologien als auch analoge Film-Medien wie Super 8, VHS, MiniDV und Betacam berücksichtigen. Unsere Erkenntnisse stützen sich auf wissenschaftliche Quellen und bieten einen Einblick in die Haltbarkeit dieser Medien.

Negative selbst digitalisieren

Die Vergangenheit in digitale Form zu bringen, ist ein bemerkenswerter Schritt in unserer modernen Welt. Negative sind emotionale Schatzkisten vergangener Momente, die durch die Digitalisierung eine zweite Lebensdauer erhalten können. Wenn Sie Ihre eigenen Negative digitalisieren möchten, sind hier einige wertvolle Tipps und ein Überblick über die technischen Anforderungen der Scanner, die Sie benötigen. Warum Negative digitalisieren? Negative sind nicht nur fotografische Relikte aus der Vergangenheit, sondern auch lebendige Verbindungen zu den Erlebnissen und Menschen, die uns am Herzen liegen. …

Weiterlesen

Sortenreine Anlieferung

Wir bitten um eine sortenreine Anlieferung Ihrer analogen Medien. Was das heißt und warum das Ihre Bestellung beschleunigt, erklären wir Ihnen im folgenden. Mit einem Scanauftrag können Sie uns verschiedene Medientypen zuschicken, z.B. Kleinbild-Negativstreifen und Fotoabzüge. Da wir für jeden Medientyp eine eigene Scanstation haben, ist es für unseren Arbeitsablauf wichtig, dass wir nach dem öffnen Ihres Pakets schnell die einzelnen Medientypen trennen können.

Glasgerahmte Dias

Glasgerahmtes Dia Vor Holzdiakasten.

Umrahmen verbessert die Qualität erheblich Wir scannen auch glasgerahmte Kleinbild-Dias. Allerdings ist die Qualität des Digitalisats durch folgende Effekte oft eingeschränkt durch: Oft laufen die Gläser innen an und werden milchig. Das Scanergebnis ist dadurch leicht unscharf. Glasrahmen-Typen Das Umrahmen ist Zeitaufwendig und hängt auch entscheidend von den verwendeten Rahmen ab. Je schneller das Dia aus dem Rahmen zu entnehmen ist, dest günstiger können wir das Umrahmen anbieten. Wir unterscheiden daher vier Rahmen-Typen: Typ A Der Rahmen ist ohne Werkzeug …

Weiterlesen