Als Experten für die Digitalisierung wissen wir bei SCANADO, wie wichtig eine saubere Struktur ist. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Scans, sondern auch eine professionelle und flexible Ordnerorganisation an. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen unser System und stellen die vier kostenlosen Optionen vor, aus denen Sie bei uns wählen können.
Das Fundament: Unser Prinzip von Master und Präsentation
Wenn Sie bei uns eine professionelle Bildkorrektur buchen, erhalten Sie von jedem Dia immer zwei Dateien. Wir nennen dies das Prinzip vom „digitalen Negativ“ und dem „fertigen Abzug“. Dieses System garantiert Ihnen höchste Qualität für die Gegenwart und maximale Sicherheit für die Zukunft.
- Die Master-Datei (_m): Ihr digitales Negativ. Der unberührte Original-Scan in höchster Qualität, Ihr sicheres Archiv für die Zukunft.
- Die Präsentations/Produktions-Datei (_p): Ihr fertiger Abzug. Das von uns optimierte, farblich brillante Bild, bereit zum Ansehen, Teilen und Drucken.

Von Ihrem Dia zur perfekten Datei: Unser Standard für volle Transparenz
Um eine lückenlose Verbindung zwischen Ihrem physischen Dia und der digitalen Datei zu schaffen, hat bei uns jedes Bild einen eindeutigen Namen. Schon bei der Annahme Ihrer Dias erhält jede Magazinbox und jedes einzelne Diamagazin ein Etikett mit einem Barcode und einer einmaligen ID. Diese ID finden Sie später direkt im Dateinamen wieder.
Unser Standard-Dateiname ist wie folgt aufgebaut:
<MAGAZIN-ID>-<TRAY-ID>_<FACH-NR>_[m/p].jpg
<MAGAZIN-ID>-<TRAY-ID>
: Diese Nummer entspricht exakt der ID auf dem Etikett Ihrer physischen Magazinbox und des Magazins. So können Sie auch Jahre später noch genau nachvollziehen, woher ein Scan stammt.<FACH-NR>
: Das Detail, das den Unterschied macht
Dies ist nicht nur eine simple, fortlaufende Nummer. Die<FACH-NR>
ist die exakte, physische Fachnummer Ihres Dias im Magazin. Dieses Detail ist ein Kernstück unseres Qualitätsversprechens, denn es schafft einen perfekten digitalen Zwilling Ihrer analogen Sammlung.Was bedeutet das für Sie?
Hatten Sie beispielsweise in Ihrem Magazin das Fach 2 bewusst leer gelassen? Dann wird es in der Nummerierung auch keine Datei*_002
geben. Die Zählung springt von*_001
direkt zu*_003
. Ihre digitale Reihenfolge ist somit ein exaktes Abbild Ihrer physischen Sammlung – inklusive der Lücken, die vielleicht eine eigene Geschichte erzählen. Sie können jederzeit ein digitales Bild nehmen und wissen sofort, an welcher Position im originalen Magazin es sich befand.
Beispiel: Die Datei 123456-001_024_p.jpg
ist also das optimierte Bild (_p) aus der Magazinbox 123456, Magazin 1, das sich exakt an Position 24 befand.

Ihre persönliche Note: Alles nach Ihren Wünschen anpassbar
Dieser professionelle Aufbau ist unser Standard, weil er maximale Sicherheit und eine perfekte 1:1-Abbildung Ihrer Sammlung bietet. Wir wissen aber auch, dass jeder Kunde seine eigene Vorstellung von der perfekten Ordnung hat.
Deshalb haben Sie die volle Kontrolle: In unserem kostenlosen Kundenportal können Sie die gesamte Datei- und Ordnernamenstruktur vor der Digitalisierung komplett nach Ihren eigenen Wünschen anpassen. Sie können kürzere Namen wählen, Ereignisse benennen oder eine ganz andere Logik festlegen – ganz so, wie es für Sie am besten passt.
KundenportalIhre digitale Ordnung: Die 4 SCANADO-Strukturen im Detail
Wir bieten Ihnen vier verschiedene Verzeichnisstrukturen an. Jede hat spezifische Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier im Detail vorstellen, damit Sie die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können.
Option 1: Gleiches Verzeichnis
Bei dieser einfachsten Methode liegen die Master- (_m) und die Präsentations-Datei (_p) direkt nebeneinander im selben Ordner.
So sieht es aus:
-
-
- 123456-1_001_m.tiff (Original)
- 123456-1_001_p.tiff (Optimiert)
- 123456-1_002_m.jpg (Original)
- 123456-1_002_p.jpg (Optimiert)
- Weitere Dateien
-
Ideal für: Alle, die auf dem Computer schnell die Originalversion mit der optimierten Version eines Bildes vergleichen möchten.
Vorteile:
- ✅ Direkter Vergleich: Original und Korrektur sind sofort nebeneinander sichtbar.
- ✅ Einfachster Aufbau: Alles befindet sich auf einer Ebene.
Nachteile:
- ❌ Doppelte Bilder in Diashows: Fernseher und Bildbetrachter zeigen jedes Motiv zweimal, was störend ist.
- ❌ Unübersichtlich: Bei vielen Bildern wird die Dateiliste schnell sehr lang und unaufgeräumt.
Option 2: Optimierte Bilder im Unterordner
Der Hauptordner enthält Ihr sauberes Archiv mit allen Original-Dateien (_m). In einem zusätzlichen Unterordner namens „Prod“ (Production) finden Sie alle optimierten Bilder (_p).
So sieht es aus:
- Ihr_Auftrag/
- 123456/
- 123456-1_001_m.tiff (Original)
- 123456-1_002_m.tiff (Original)
- Prod/
- 123456-1_001_p.jpg (Optimiert)
- 123456-1_002_p.jpg (Optimiert)
- 123456/
Ideal für: Kunden, die eine aufgeräumte Ordnerstruktur schätzen und das Original als Basis betrachten.
Vorteile:
- ✅ Aufgeräumter Hauptordner: Ihr Archiv ist klar und übersichtlich.
- ✅ Perfekt für Diashows: Nutzen Sie einfach den „Praesentation“-Ordner für eine Vorführung ohne Duplikate.
- ✅ Logische Reihenfolge: Sie könnten den Unterordner mit den optimierten Bilder löschen und hätten immer noch die hochwertigen Originale.
Nachteile:
- ❌ Zusätzlicher Klick: Sie müssen erst den Unterordner öffnen, um die optimierten Bilder zu sehen.
Option 3: Originale im Unterordner
Diese Option ist besonders praktisch für den Alltag. Im Hauptordner finden Sie direkt die optimierten Bilder (_p). Die Originale (_m) sind sicher in einem Unterordner namens „Master“ archiviert.
So sieht es aus:
- Ihr_Auftrag/
- 123456/
- 123456-1_001_p.jpg (Optimiert)
- 123456-1_002_p.jpg (Optimiert)
- Master/
- 123456-1_001_m.tiff (Original)
- 123456-1_002_m.tiff (Original)
- 123456/
Ideal für: Anwender, die hauptsächlich die optimierten Bilder nutzen und die Originale als reines Backup sehen.
Vorteile:
- ✅ Sofortiger Zugriff: Die schönsten Bilder sind direkt verfügbar, perfekt für Fotobücher und zum Teilen.
- ✅ Praktisch für Diashows: Der Hauptordner kann direkt für eine Vorführung genutzt werden.
Nachteile:
- ❌ Archiv ist „versteckt“: Man könnte beim Kopieren vergessen, den wichtigen „Master“-Ordner mitzunehmen.
Option 4: Getrennte Hauptordner (Parallelverzeichnis)
Dies ist die professionellste und sauberste Methode, empfohlen für die langfristige Archivierung. Sie erhalten zwei komplett getrennte Ordner auf der obersten Ebene.
So sieht es aus:
- Ihr_Auftrag
- 123456_M/
- 123456-1_001_m.tiff
- 123456-1_002_m.tiff
- 123456_P/
- 123456-1_001_p.jpg
- 123456-1_002_p.jpg
- 123456_M/
Ideal für: Alle, die maximale Ordnung, eine klare Trennung und eine professionelle Archivstruktur für die Zukunft wollen. Unsere Empfehlung.
Vorteile:
- ✅ Maximale Übersicht: Die Trennung von Original und optimiertem Bild ist absolut eindeutig.
- ✅ Höchste Sicherheit: Ein versehentliches Löschen oder Ändern der Originale ist nahezu ausgeschlossen.
Nachteile:
- ❌ Zwei Ordner zu verwalten: Beim Verschieben oder Sichern müssen Sie immer daran denken, beide Ordner mitzunehmen.
- ❌ Umständlicher Vergleich: Der direkte Vergleich eines Bildpaares erfordert das Öffnen von zwei Ordnern.
Fazit: Sie haben die Kontrolle über Ihre digitale Ordnung
Die Digitalisierung Ihrer Dias ist der erste Schritt. Eine durchdachte Ordnerstruktur ist der zweite – und entscheidende – Schritt, um Ihre Erinnerungen auch in Zukunft genießen zu können.
Mit Ihrer perfekt organisierten Sammlung können Sie nun ganz einfach Fotobücher erstellen oder Ihre Bilder in Programmen wie Adobe Lightroom oder Google Fotos importieren.
Bei SCANADO verstehen wir, dass jeder Kunde anders mit seinen Bildern arbeitet. Deshalb nehmen wir Ihnen die Arbeit nicht nur beim Scannen, sondern auch bei der Organisation ab. Wählen Sie einfach die Struktur, die am besten zu Ihnen passt, und freuen Sie sich über ein perfekt aufgeräumtes digitales Archiv.
Ausblick: Der nächste Schritt zur perfekten Ordnung
Ihre Ordnerstruktur ist das Fundament. Aber wie finden Sie auf einen Klick jedes Bild von Tante Helga, egal aus welchem Jahrzehnt? Und wie markieren Sie die absoluten Goldstücke Ihrer Sammlung, um sie sofort parat zu haben?
Die Antwort liegt in den Metadaten. In unserem nächsten großen Beitrag zum Thema zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Schlagwörtern, Namen und Sterne-Bewertungen Ihr Archiv in eine intelligente, durchsuchbare Schatzkiste verwandeln.
Freuen Sie sich auf unseren Leitfaden:
Metadaten für Einsteiger: So machen Sie Ihr Fotoarchiv intelligent
Profi-Tipp: Das sichere Zuhause für Ihr digitales Archiv
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit einer sauberen Ordnerstruktur das perfekte Fundament für Ihr digitales Fotoarchiv gelegt. Doch die beste Ordnung nützt nichts, wenn die Daten auf einer einzigen Festplatte liegen, die jederzeit ausfallen, verloren gehen oder gestohlen werden kann.
Für die ultimative Sicherheit und den maximalen Komfort empfehlen Profis daher ein zentrales Netzwerkspeichergerät, ein sogenanntes NAS (Network Attached Storage).
Wir persönlich empfehlen Die SYNOLOGY D923+ als NAS.
Stellen Sie es sich wie Ihre persönliche, private Cloud vor, die sicher bei Ihnen zu Hause steht. Ein solches System bietet entscheidende Vorteile:
- Zentraler Speicherort: Alle Ihre digitalisierten Erinnerungen sind an einem einzigen, sicheren Ort gebündelt und für alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk verfügbar.
- Automatische Backups: Richten Sie einmal ein Backup von Ihrem Computer ein und das System kümmert sich fortlaufend automatisch um die Sicherung neuer Fotos.
- Schutz vor Festplattenausfall: Die meisten NAS-Systeme verwenden mehrere Festplatten im Verbund (RAID), sodass beim Ausfall einer einzelnen Platte keine Daten verloren gehen.
- Weltweiter Zugriff: Wenn Sie möchten, können Sie auch von unterwegs sicher auf Ihr Fotoarchiv zugreifen – ganz ohne auf die Server großer Konzerne angewiesen zu sein.
Führende Anbieter wie Synology bieten hierfür einfach zu bedienende Komplettlösungen an, die speziell für die private Datensicherung entwickelt wurden. Mit der 3-2-1 Regel zur optimalen Backup-Strategie – Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten zuverlässig sichern und vor Verlust schützen können.
So sind Ihre wertvollen Erinnerungen nicht nur perfekt geordnet, sondern auch für kommende Generationen sicher aufbewahrt.